Vortrag zur Baugeschichte der Mühle von Tilman Marstaller Beachten Sie vor dem Abspielen der Videos
WeiterlesenKulturdenkmal Ofterdinger Mühle e.V.
-
Aktuelle Veranstaltungen
Hier werden alle zukünftigen Veranstaltungen angezeigt.
Die zurückliegenden Veranstaltungen finden Sie im Archiv
Das Projekt Ofterdinger Mühle e.V.
Von der historischen Getreidemühle zum Begegnungsort mit Café und Kultur © Mirco Schnittfeld
Beachten Sie vor dem Abspielen des Videos die Informationen zu YouTube in der Datenschutzerklärung!
Die Ofterdinger Mühle ist eine vollständig erhaltene historische Getreidemühle, Ersterwähnung um 1300. Zum Mühlentag 2017 konnte die Mühle nach 35 Jahren erstmals wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Der Verein Kulturdenkmal Ofterdinger Mühle e.V. hat sich das Ziel gesetzt, den Erhalt der Mühle dauerhaft zu sichern. Mit Musik und Kleinkunst wird darüber hinaus ein weiteres Kulturangebot für Ofterdingen und die Region entstehen. Eine Kaffeemühle wird zum Treffpunkt ausgebaut und wurde in Betrieb genommen.

Die Ofterdinger Mühle ist eine historische Getreidemühle, Ersterwähnung 1300, Kernbau 1420, größerer Umbau 1629, verschiedene Erweiterungen im 19. Jahrhundert.
Die Mühle wurde nie durch Feuer oder Krieg zerstört und ist vollständig erhalten. Sie verfügt über 5 Mahlgänge (3 Mühlsteine und 2 Walzenstühle) für unterschiedliche Produkte. Die Mühlentechnik geht zum Teil zurück in die Mitte des 19. Jahrhunderts.
Nach 35 Jahren Stillstand konnte die Mühle zum Mühlentag 2017 erstmals der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht werden. Der Zuspruch war enorm, die Mühlentage 2018 und 2019 wurden ebenfalls von hunderten Besuchern wahrgenommen. So entstand die Idee, einen Verein zu gründen, um den Erhalt der Mühle dauerhaft zu sichern. Coronabedingt ist die Vereinsgründung erst 2021 gelungen. Ziel der Vereinsarbeit sind Erhalt von Gebäude und Mühlentechnik, Schaubetrieb und Führungen auch für Schulen, Vorträge, Kleinkunst, Lesungen und Musikveranstaltungen auch in Zusammenarbeit mit der Ortsbücherei und der Volkshochschule Ofterdingen.
Ausführlichere Informationen erfahren Sie unter ► Geschichte
Die Mühle heute: Kleinkunst, Kultur und Kaffeemühle
Kleinkunst und Kultur
Im neu geschaffenen Veranstaltungsraum wollen wir, unter anderem mit Musik und Kleinkunst, ein breites Kulturangebot für Ofterdingen und die Region schaffen. Im ehemaligen Mühlensilo wurde Raum für eine Bühne und 75 Zuschauerplätze geschaffen. Kunstschaffende aus der Region und auch von weiter her haben hier die Möglichkeit, aufzutreten oder auszustellen.
Wir freuen uns auf regelmäßige Mühlen-Musik-Abende mit Jazz, Blues, Rock oder Folk, Rap, Lesungen, Comedy, Kabarett, Matineés im Mühlengarten.
Informationen zu Kleinkunst und Kultur finden Sie unter ► Veranstaltungen
Der Treffpunkt Kaffeemühle
Das Herzstück „die Kaffeemühle“ in der über 600 Jahre alten Ofterdinger Mühle wird zum Leben erweckt.
Sie wird zum Treffpunkt für alle Altersgruppen, für Liebhaber und Romantiker, für Einheimische und Gäste – ein Begegnungsort, an dem sich alle wohlfühlen können. Es erwartet sie ein Hauch von Nostalgie und selbst gebackene Kuchen wie „von Oma“.
Die „Kaffeemühle“ verfügt über ca. 30 Sitzplätze im 1. Obergeschoss der Mühle. Die „Kaffeemühle“ öffnet über die Sommersaison immer am letzten Freitag im Monat von Mai bis September (Oktober).
Es wird neben dem geselligen „Kaffeeklatsch“ auch inhaltlich gestaltete Kaffeenachmittage geben. Das können sein, Lesungen, Spielenachmittage, Strickcafé, Bastelnachmittage, Märchenstunden, Kaffeeauszeit für Eltern und Kinder oder Großeltern mit Enkelkindern, oder ein After-Work Kaffee zur Einstimmung aufs Wochenende und noch vieles mehr.
Mehr zur aktuellen Kaffeemühle finden Sie unter ► Kaffeemühle
Die „Kaffeemühle“ wird ausschließlich auf Spendenbasis betrieben.
Kontakt
Kulturdenkmal Ofterdinger Mühle e.V.
Mühlstrasse 26
72131 Ofterdingen
Vorstand
Peter Kaiser, (1. Vorsitz)
Tel. 07473-9586631
E-Mail: info@ofterdinger-muehle.de
Karin Mistral, (2. Vorsitz)
Ulli Bost (Kasse)
Ingrid Blaich (Vorstandsmitglied)
Kleinkunst
Bärbel und Helmut Wilhelm, Ofterdingen
Telefon: 07473-22688
E-Mail: kleinkunst@ofterdinger-muehle.de
Telefonische Vorbestellung ist möglich
Kaffeemühle
Ingrid Blaich, Tel. 07473-3318, E-Mail: cafe@ofterdinger-muehle.de
Kaffeemühle
Ingrid Blaich, Tel. 07473-3318, E-Mail: cafe@ofterdinger-muehle.de
Spendemöglichkeit bei betterplace.org
Für das Projekt unter dem Titel „Unser Traum: ein Begegnungsort für Jung und Alt in der Ofterdinger Mühle“ kann jetzt auch bei ► betterplace.org gespendet werden.
Spendenkonto
Kreissparkasse Tübingen
IBAN: DE26 6415 0020 0004 5221 06
Spenden sind steuerlich absetzbar.
Förderung
Mithilfe einer Förderung des Bundeslandwirtschaftsministeriums und Spenden sowie mit Eigenmitteln des Vereins konnte im Winter 2021/22 der Grundstein für Veranstaltungsräume in der Mühle gelegt werden.
Erste Konzerte und Vorträge haben stattgefunden.
Ein Bauantrag für eine Nutzung auch als Café ist gestellt. Diese Nutzung erfordert den Einbau von Toiletten, einer kleinen Küche und eines Rettungsweges aus dem Obergeschoss über eine Treppe ins Freie.
Um die umfangreichen Sanierungen und Umbauten an der Mühle finanzieren zu können, ist der Verein auf ständige Spenden und Fördergelder angewiesen.
Sponsoren
Mehr zum Thema Projektunterstützung erfahren Sie ► hier




